Anleitung zum Streamen von Xbox-Spielen
Schritt 1: Konsole – Erforderliche Einstellungen für Xbox
Abschnitt betitelt „Schritt 1: Konsole – Erforderliche Einstellungen für Xbox“-
Schalten Sie Ihre Konsole ein und melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Stellen Sie sicher, dass die Region Ihres Geräts einen Ort unterstützt, der Streaming-Dienste anbietet, wie z. B. die Vereinigten Staaten oder Europa – chinesische Festlandversionen werden nicht unterstützt.
-
Wählen Sie in den Einstellungen > Geräte & Verbindungen der Konsole Remotefunktionen.

- Wählen Sie „Remotefunktionen aktivieren“ und Sie können bei dieser Gelegenheit auch „PlayTo-Streaming aktivieren“ ankreuzen.

- Wenn Sie Ihre Xbox jederzeit und überall vom Streaming-Gerät aus aufwecken möchten, um im Standby-Modus mit dem Spielen zu beginnen – anstatt die Xbox manuell einschalten zu müssen – können Sie dies in den Energieoptionen auf dieser Seite konfigurieren: Wählen Sie den Modus Ruhezustand.

- Abschluss der Konsoleneinrichtung: Keine erneute Anpassung der Konsoleneinstellungen für nachfolgendes Streaming über die offizielle App oder XBXPlay erforderlich
Schritt 2: Laden Sie den XBXPlay-Client herunter.
Abschnitt betitelt „Schritt 2: Laden Sie den XBXPlay-Client herunter.“- Nach der Installation von XBXPlay starten Sie die Anwendung und tippen Sie zuerst auf das Menü in der oberen linken Ecke.

- Oben rechts befindet sich ein Schalter. Während des Streamings ermöglicht dieser Schalter Ihrem Streaming-Gerät, als virtueller Controller zur Bedienung der Konsole zu fungieren, anstatt den Streaming-Bildschirm anzuzeigen.

- Im Allgemeinen wird diese virtuelle Uhr selten verwendet.

Als Nächstes wählen Sie „Neue Xbox registrieren“.

- Nach Abschluss des vollständigen Microsoft-Konten-Anmeldevorgangs können Sie mit dem Streaming beginnen. Übereinstimmend mit der offiziellen Xbox-App behält die Oberfläche nur eine Verbindungsschaltfläche bei – es ist nicht erforderlich, manuell zwischen lokalem Streaming und Remote-Streaming zu unterscheiden, da das System sich automatisch an die Verbindungsmethode anpasst.
Remote-Streaming: Port-Mapping-Liste
Abschnitt betitelt „Remote-Streaming: Port-Mapping-Liste“-
Nachfolgend finden Sie die Portliste für Xbox Remote-Streaming:
-
Xbxplay erfordert, dass Port 9002 geöffnet ist (TCP + UDP).
-
Siehe Xbxplays offizielle Dokumentation hier: [https://grill2010.github.io/xbxplay/inde]

-
Wie aktiviere ich die Controller-Vibration? Wenn Sie ein Mobiltelefon oder Tablet mit einem über Bluetooth verbundenen Controller verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Streaming-Gerät Bluetooth 5.2 oder höher unterstützt und dass der Controller vibrationsfähig ist.
-
Wählen Sie im Menü „Vibrationssensor“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ihn zu aktivieren.
